Soziales Netzwerk - Aktuelles

So erreichen Sie uns:

Soziale Servicestelle
Miesbacher Str. 13 (KiWest)
83620 Feldkirchen Westerham
Telefon: 08063/ 972 9474
servicestelle@soziales-netzwerk-fw.de

Besuchen Sie uns auf Facebook:
www.facebook.com/sozialesnetzwerkfw

Unsere Sprechzeiten:
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Mittwoch: 13 - 15 Uhr
Donnerstag: 9 - 14 Uhr
und gerne nach Vereinbarung!

v.l. Anja Geisler-Kriesch – Pflegestützpunkt, Schwester Bernadette, Janine Karkosch – Soziale Servicestelle

Am 21. September organisierte Janine Karkosch von der Sozialen Servicestelle, im Rahmen der „Bayerischen Demenzwoche“, gemeinsam mit Anja Geisler-Kriesch vom Pflegestützpunkt des Stadt und Landkreises Rosenheim eine Informationsveranstaltung zu dem Thema: „Missbrauch von Vollmachten – Erbschleicherei“.

Als Expertin wurde Gastreferentin Schwester Bernadette Brommer vom Or­den der Schwes­tern vom Gu­ten Hir­ten eingeladen. Sie ist Seelsorgerin für Menschen mit Behinderung und engagiert sich seit 12 Jahren ehrenamtlich im Kampf gegen Missbrauch von Vollmachten und finanziellen Missbrauch im Alter. Sie hat aus eigener Betroffenheit ein Buch veröffentlicht „Willenlos – Wehrlos – Abgezockt“, in dem sie von einer eigenen Erfahrung berichtet. In München hat sie eine Anlaufstelle für Angehörige und Betroffene errichtet. Schwester Bernadette berichtete in dem gut besuchten Vortrag von etlichen Fällen, in denen insbesondere Seniorinnen und Senioren Opfer von finanziellen Missbrauch wurden. Um sich vor Betrügern zu schützen, stellte sie ihre „10 Gebote“ der Vorsorge als eine mögliche Präventionsmaßnahme vor.

  1. Machen Sie ein Testament, je detaillierter, desto besser
  2. Lassen Sie sich nicht in ihr Testament reinreden
  3. Erstellen Sie eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht
  4. Halten Sie stets Ihre Sozialen Kontakte aufrecht
  5. Bleiben Sie mit ihren Angehörigen in Kontakt
  6. Schauen Sie sich die Menschen genau an, die Ihrer Mutter, Ihrem Vater…. Hilfe anbieten. (Informieren Sie sich über diese Person.)
  1. Bleiben Sie mit dieser Person in Kontakt. Lassen Sie sich nicht abwimmeln. Machen Sie Überraschungsbesuche
  2. Seien Sie hellhörig, wenn Sie Veränderungen bei Ihren Angehörigen feststellen. Fragen Sie nach. Sprechen Sie ihre Lieben darauf an.
  3. Seien Sie wachsam, wenn plötzlich fremde Menschen in das Leben Ihrer Angehörigen treten.
  4. Vorsorge ist besser als Nachsorge. Sie ersparen sich viel Zeit und Ärger damit.

Schwester Bernadette steht für Betroffene und Angehörige zur Verfügung. Kontakt unter www.mysisteract.de

Bei Fragen zum Thema Patientenverfügung und Vollmachten berät Sie Vorort die Soziale Servicestelle:

Tel.: 08063 9729474, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hier können Sie die Ansicht wechseln >>

Spenden

Weihnachtszeit  - Spendenzeit

08. Nov. 2023 Zugriffe: 161
In der vorweihnachtlichen Zeit wird in den Medien für viele Spendenaktionen geworben. Oftmals für überregionale und große Organisationen wie z.B. Stiftungen. Für viele örtliche Vereine und soziale Organisationen sind Spenden ein wichtiger Bestandteil, um ihre… Mehr >
Fortbildung Demenzpartner/in

Unsere Demenzpartner Initiative

27. Okt. 2023 Zugriffe: 944
Die Soziale Servicestelle veranstaltete gemeinsam mit Herrn Münzenhofer dem Inhaber von LICHTBLICKE-DEMENZSTRATEGIE am 26. Oktober ein kostenloses Live Webinar. Bürger/innen in und außerhalb unserer Gemeinde informierten sich über das Krankheitsbild Demenz,… Mehr >

Nettos regionale Spendenaktion – Bring dich ein für deinen…

11. Sep. 2023 Zugriffe: 181
In dem Zeitraum von 04.09. – 31.12. können Netto-Kunden in unserer Filiale in Feldkirchen-Westerham durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" Geld für unseren Verein das Soziale Netzwerk spenden. Wir bedanken uns jetzt schon bei… Mehr >

Schirmherrin Ilse Aigner besucht Soziale Servicestelle

11. Okt. 2022 Zugriffe: 658
Nachwuchs sichern im Ehrenamt – und nachhaltig das soziale Miteinander stärken. Der Verein Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham hat hierfür das Digital-Projekt Ehrenamtsbörse Mangfalltal ins Leben gerufen. Das Onlineportal vermittelt freie Ehrenamtsstellen… Mehr >

Spenden Sparschwein

Ihre Spende hilft direkt vor Ort!

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere sozialen
Projekte in Feldkirchen-Westerham:

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Sparkasse Rosenheim - Bad Aibling
BIC: BYLADEM1ROS
IBAN: DE67711500000020049383

Sie erhalten eine Spendenquittung.

Jetzt Mitglied werden!

Miteinander – füreinander das ist unser Motto.

Sie können uns als Fördermitglied (Verein oder Privatperson) unterstützen oder aktiv mit einer Mitgliedschaft als eingetragener Verein. In jedem Fall helfen Sie uns dabei, unsere Projekte und die soziale Arbeit in unserer Gemeinde für alle Generationen umsetzen zu können. Herzlichen Dank!

Mehr Informationen zur Mitgliedschaft hier

Mitglied werden beim Sozialen Netzwerk Feldkirchen-Westerham

Ehrenamtbörse Logo

Ehrenamtsbörse für das Mangfalltal

Suchen Sie Ehrenamtliche für ihren Verein oder möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren? Dann schauen Sie doch auf unserer Ehrenamtsbörse vorbei! Hier werden übersichtlich und informativ freie Ehrenamtsstellen aus dem Mangfalltal vorgestellt und vermittelt.

zur Ehrenamtsbörse

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Miesbacher Str. 13 (KiWest), 83620 Feldkirchen-Westerham

Impressum | | Datenschutz

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.