Soziales Netzwerk - Projekte - Kinder & Jugendliche

So erreichen Sie uns:

Soziale Servicestelle
Miesbacher Str. 13 (KiWest)
83620 Feldkirchen Westerham
Telefon: 08063/ 972 9474
E-Mail: servicestelle@sozialesnetzwerk-fw.de

Besuchen Sie uns auf Facebook:
www.facebook.com/sozialesnetzwerkfw

Unsere Sprechzeiten:
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Mittwoch: 13 - 15 Uhr
Donnerstag: 9 - 14 Uhr
und gerne nach Vereinbarung!

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e. V.

Angebote für Kinder & Jugendliche

Wir engagieren uns für das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Durch Kooperationen mit anderen Vereinen übernehmen wir das Sponsoring von Ferienprogrammen. Gemeinsam mit dem PatenProjekt Jugend in Arbeit wurde die „Steuerungsgruppe Jugend“ ins Leben gerufen, um den gemeindlichen Akteuren im Bereich der Jugendarbeit einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.

Ferienprogramme

Wir unterstützen das Ferienprogramm der Gemeinde Feldkirchen-Westerham. In Kooperation mit anderen Vereinen wird gemeinsam besprochen, welche Programme besonders lehrreich und fördernd für die Kinder sind. Nach einer gemeinsamen Abstimmung wird die Aktion im Programmheft der Gemeinde veröffentlicht. Wir übernehmen das Sponsoring der Projekte, so dass dieses entweder kostenfrei oder sehr günstig angeboten werden kann.

Beispiele unserer Angebote für das Ferienprogramm 2021/2022: Honig aus Höhenrain &  Bienenlehrpfad, Leitzach Wanderung, Survival Tag bei den Pfadfindern und auch in 2021 ein Schwimmkurs vom DLRG Bad Aibling.

Schulschachprojekt in der Gemeinde

Wir freuen uns über unser Mitglied, den gemeinnützigen Verein „Schulschach Landkreis Miesbach e.V.“ und unsere überregionale Vernetzung und Zusammenarbeit. Das Projekt „Schulschach“ existiert seit mittlerweile 10 Jahren im Landkreis Miesbach. Seit September 2020 nehmen auch unsere Kinder aus Feldkirchen-Westerham begeistert am Schachunterricht des Vereins teil. Dabei wird nicht nur Spaß und Freude bei dem königlichen Spiel vermittelt, sondern auch die Konzentration und das logische Denken gesteigert. Die Schüler lernen kreativ zu sein und länger durchzuhalten. Die Sprache „Schach“ versteht man auf der ganzen Welt, weil sich jeder an die gleichen Regeln hält. Verlieren gehört beim Schach zum Spiel, auch wenn man natürlich viel lieber gewinnen will. Die Schüler lernen den Umgang mit Niederlagen. Erfolgserlebnisse durch Siege oder gute Züge stärken ihr Selbstbewusstsein.

Die Anmeldung zum Schachunterricht erfolgt zu Beginn des Schuljahres direkt beim Schachverein. Neben dem Schachunterricht haben Kinder auch die Möglichkeit an Schachturnieren teilzunehmen. Die Website und auch die Facebookseite des Vereins informieren regelmäßig über Turniere und Aktionen. www.schulschach-mb.de

Spenden Sparschwein

Ihre Spende hilft direkt vor Ort!

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere sozialen
Projekte in Feldkirchen-Westerham:

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Sparkasse Rosenheim - Bad Aibling
BIC: BYLADEM1ROS
IBAN: DE67711500000020049383

Sie erhalten eine Spendenquittung.

Jetzt Mitglied werden!

Miteinander – füreinander das ist unser Motto.

Sie können uns als Fördermitglied (Verein oder Privatperson) unterstützen oder aktiv mit einer Mitgliedschaft als eingetragener Verein. In jedem Fall helfen Sie uns dabei, unsere Projekte und die soziale Arbeit in unserer Gemeinde für alle Generationen umsetzen zu können. Herzlichen Dank!

Mehr Informationen zur Mitgliedschaft hier

Mitglied werden beim Sozialen Netzwerk Feldkirchen-Westerham

Ehrenamtbörse Logo

Ehrenamtsbörse für das Mangfalltal

Suchen Sie Ehrenamtliche für ihren Verein oder möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren? Dann schauen Sie doch auf unserer Ehrenamtsbörse vorbei! Hier werden übersichtlich und informativ freie Ehrenamtsstellen aus dem Mangfalltal vorgestellt und vermittelt.

zur Ehrenamtsbörse

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Miesbacher Str. 13 (KiWest), 83620 Feldkirchen-Westerham

Impressum | | Datenschutz

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.