Soziales Netzwerk - Aktuelles

So erreichen Sie uns:

Soziale Servicestelle
Miesbacher Str. 13 (KiWest)
83620 Feldkirchen Westerham
Telefon: 08063/ 972 9474
servicestelle@soziales-netzwerk-fw.de

Besuchen Sie uns auf Facebook:
www.facebook.com/sozialesnetzwerkfw

Unsere Sprechzeiten:
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Mittwoch: 13 - 15 Uhr
Donnerstag: 9 - 14 Uhr

Vortrag zur Vorsorgevollmacht
Bildunterschrift: v.l. Janine Karkosch - Leiterin der Sozialen Servicestelle, Christine Laponder - Bereichsleiterin des Betreuungsvereins der Diakonie Rosenheim und Alba Balduzzi ebenfalls vom Betreuungsverein

Am Donnerstag, den 27. März 2025, lud Janine Karkosch von der Sozialen Servicestelle in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein der Diakonie Rosenheim zu einer informativen Veranstaltung zum Thema "Vorsorgevollmacht" ein. Der AWO-Bürgersaal in Feldkirchen-Westerham war mit rund 40 Teilnehmern sehr gut gefüllt, was das große Interesse an diesem wichtigen Thema unterstrich.

Gastreferentin Christine Laponder, Bereichsleiterin des Betreuungsvereins der Diakonie Rosenheim, erläuterte den Teilnehmern anschaulich die komplexe Materie der Vorsorgevollmacht. In ihrem Vortrag erklärte sie nicht nur die Unterschiede zwischen einer Vollmacht und einer Betreuungsverfügung, sondern ging auch auf die vielfältigen Aspekte der Vorsorgevollmacht ein. Besonders wertvoll waren die praktischen Tipps, die den Teilnehmern zeigten, wie sie im Falle einer gesundheitlichen Beeinträchtigung eine Betreuung vermeiden und selbstbestimmt handeln können. Die Veranstaltung war von einer lebhaften Diskussion geprägt. Die Gäste stellten zahlreiche Fragen und tauschten sich rege mit der Referentin aus. Das große Interesse zeigte, wie relevant und persönlich bedeutsam das Thema für die Teilnehmer war.

Im Anschluss an den Vortrag standen Christine Laponder vom Betreuungsverein sowie Janine Karkosch von der Sozialen Servicestelle für individuelle Fragen zur Verfügung. Die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch weiterführend beraten zu lassen, wurde von den Teilnehmern sehr geschätzt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Besuchern wertvolle Informationen sowie praktische Hilfestellungen rund um die Vorsorgevollmacht. Einmal mehr wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit diesem Thema zu befassen, um rechtzeitig Vorsorge zu treffen.

Janine Karkosch von der Sozialen Servicestelle bedankt sich herzlich bei der Referentin Christine Laponder für ihren wertvollen Beitrag und ihr Engagement.

Hier können Sie die Ansicht wechseln >>

Projekt NIKA

Das Projekt NIKA erhält eine LEADER-Förderung!

14. Juli 2025 Zugriffe: 229
Mit NIKA selbstbewusst in die Schule starten: Präventionskurs für Vorschulkinder erhält LEADER-Förderung Mit dem Projekt "NIKA" wird in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham ein wichtiges Zeichen für frühzeitige Prävention und kindgerechte… Mehr >

Wir sagen Danke

03. Juli 2025 Zugriffe: 190
Mit einem herzlichen Dankeschön haben wir in der vergangenen Woche unsere langjährige Ehrenamtliche Silke aus der Demenzbetreuungsgruppe verabschiedet. Silke hat sich mit großem Engagement und viel Einfühlungsvermögen über die Jahre für Menschen mit Demenz… Mehr >
Steuerungsgruppe Senioren 10.04.2025

Austausch in der Steuerungsgruppe Senioren

17. Apr. 2025 Zugriffe: 454
Die Steuerungsgruppe „Senioren“ der Gemeinde kam am 10.04 zu einer Sitzung zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der Seniorenarbeit zu besprechen. Schwerpunkte waren unter anderem das Thema Wohnen im Alter, gesundheitspolitische Fragestellungen sowie… Mehr >
Steuerungsgruppe Jugend

Erfahrungsaustausch in der Jugendarbeit: Steuerungsgruppe…

08. Apr. 2025 Zugriffe: 318
Am 03.04. fand im Bürgersaal des KiWest ein bedeutender Austausch zur Jugendarbeit statt. Die „Steuerungsgruppe Jugend“ wurde gemeinsam von Silvia Schütz vom PatenProjekt Jugend in Arbeit und Janine Karkosch von der Servicestelle des Sozialen Netzwerks ins… Mehr >

Märchenzauber und Gemeinschaft – Ein besonderes Erlebnis…

01. Apr. 2025 Zugriffe: 198
Im Februar durften sich unsere Senioren über eine besondere Überraschung freuen: Unsere ehrenamtliche Betreuerin Anne Thiers hat als Märchenerzählerin das Märchen Aschenputtel vorgeführt. Die liebevolle Darbietung begeisterte alle Anwesenden und sorgte für… Mehr >
Ehrenamtsbörse

Erfolgreiche Vorstellung der Ehrenamtsbörse

01. Apr. 2025 Zugriffe: 199
Am 11. Februar 2025 fand vom Landratsamt Rosenheim, der Lagfa Bayern und der Servicestelle des Sozialen Netzwerks eine Online-Veranstaltung statt, bei der sich Ehrenamtliche und Organisationen über digitale Möglichkeiten der Engagementförderung informieren… Mehr >

Spenden Sparschwein

Ihre Spende hilft direkt vor Ort!

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere sozialen
Projekte in Feldkirchen-Westerham:

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Sparkasse Rosenheim - Bad Aibling
BIC: BYLADEM1ROS
IBAN: DE67711500000020049383

Sie erhalten eine Spendenquittung.

Jetzt Mitglied werden!

Miteinander – füreinander das ist unser Motto.

Sie können uns als Fördermitglied (Verein oder Privatperson) unterstützen oder aktiv mit einer Mitgliedschaft als eingetragener Verein. In jedem Fall helfen Sie uns dabei, unsere Projekte und die soziale Arbeit in unserer Gemeinde für alle Generationen umsetzen zu können. Herzlichen Dank!

Mehr Informationen zur Mitgliedschaft hier

Mitglied werden beim Sozialen Netzwerk Feldkirchen-Westerham

Ehrenamtbörse Logo

Ehrenamtsbörse für das Mangfalltal

Suchen Sie Ehrenamtliche für ihren Verein oder möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren? Dann schauen Sie doch auf unserer Ehrenamtsbörse vorbei! Hier werden übersichtlich und informativ freie Ehrenamtsstellen aus dem Mangfalltal vorgestellt und vermittelt.

zur Ehrenamtsbörse

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Miesbacher Str. 13 (KiWest), 83620 Feldkirchen-Westerham

Impressum | | Datenschutz

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.