Soziales Netzwerk - Aktuelles

So erreichen Sie uns:

Soziale Servicestelle
Miesbacher Str. 13 (KiWest)
83620 Feldkirchen Westerham
Telefon: 08063/ 972 9474
servicestelle@soziales-netzwerk-fw.de

Besuchen Sie uns auf Facebook:
www.facebook.com/sozialesnetzwerkfw

Unsere Sprechzeiten:
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Mittwoch: 13 - 15 Uhr
Donnerstag: 9 - 14 Uhr

Projekt NIKA
© Bild und Text von Kathrin Hanses und Nicola Finkenzeller sowie Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V. - Projekt NIKA Vorschulkinder im KiWest

Mit NIKA selbstbewusst in die Schule starten: Präventionskurs für Vorschulkinder erhält LEADER-Förderung

Mit dem Projekt "NIKA" wird in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham ein wichtiges Zeichen für frühzeitige Prävention und kindgerechte Persönlichkeitsstärkung gesetzt. Der Selbstbehauptungs- und Präventionskurs richtet sich an Vorschulkinder der Gemeinde und vermittelt ihnen auf kindgerechte Weise, wie sie ihre Gefühle wahrnehmen, ihre Bedürfnisse äußern und persönliche Grenzen erkennen und wahren können.

"NIKA" wurde von Kathrin Hanses und Nicola Finkenzeller entwickelt und wird von ihnen auch in den Kindergärten durchgeführt. Bei der Umsetzung des Projekts wird das Team von Janine Karkosch von der Servicestelle des Sozialen Netzwerks Feldkirchen-Westerham e.V. organisatorisch begleitet und unterstützt.

Die Grundhaltung des Kurses ist klar: Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Die Kinder lernen, wie sie sich in unangenehmen Situationen behaupten können – selbstbewusst, aber ohne Aggression. Sie setzen sich mit Themen wie Individualität, Körperwahrnehmung, Gefühlen, Grenzen und dem Unterscheiden von guten und schlechten Geheimnissen auseinander. Auch das Einfordern von Hilfe ist ein zentrales Element des Kurses.

Möglich wurde die Umsetzung des Projekts dank einer Förderung aus dem Kleinprojektefonds in Höhe von 3.000 Euro durch die LAG Mangfalltal-Inntal im Rahmen des europäischen Entwicklungsprogramms LEADER. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das im GAP-Strategieplan Deutschland 2023–2027 unterstützt wird – ein zentrales Instrument zur Förderung nachhaltiger und innovativer Entwicklung im ländlichen Raum im Freistaat Bayern.

Durch diese Förderung konnten Vorschulkinder in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham an dem Kurs teilnehmen – unabhängig von sozialen oder finanziellen Voraussetzungen. Wir freuen uns sehr, dass die Bedeutung dieses Präventionsprojekts auf regionaler Ebene erkannt und unterstützt wird.

Forderung Kleinprojekte FOS

Hier können Sie die Ansicht wechseln >>

Wir sagen Danke

03. Juli 2025 Zugriffe: 190
Mit einem herzlichen Dankeschön haben wir in der vergangenen Woche unsere langjährige Ehrenamtliche Silke aus der Demenzbetreuungsgruppe verabschiedet. Silke hat sich mit großem Engagement und viel Einfühlungsvermögen über die Jahre für Menschen mit Demenz… Mehr >
Steuerungsgruppe Senioren 10.04.2025

Austausch in der Steuerungsgruppe Senioren

17. Apr. 2025 Zugriffe: 454
Die Steuerungsgruppe „Senioren“ der Gemeinde kam am 10.04 zu einer Sitzung zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der Seniorenarbeit zu besprechen. Schwerpunkte waren unter anderem das Thema Wohnen im Alter, gesundheitspolitische Fragestellungen sowie… Mehr >
Steuerungsgruppe Jugend

Erfahrungsaustausch in der Jugendarbeit: Steuerungsgruppe…

08. Apr. 2025 Zugriffe: 318
Am 03.04. fand im Bürgersaal des KiWest ein bedeutender Austausch zur Jugendarbeit statt. Die „Steuerungsgruppe Jugend“ wurde gemeinsam von Silvia Schütz vom PatenProjekt Jugend in Arbeit und Janine Karkosch von der Servicestelle des Sozialen Netzwerks ins… Mehr >
Vortrag zur Vorsorgevollmacht

Wissenswert und lebendig – Veranstaltung zur…

03. Apr. 2025 Zugriffe: 252
Am Donnerstag, den 27. März 2025, lud Janine Karkosch von der Sozialen Servicestelle in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein der Diakonie Rosenheim zu einer informativen Veranstaltung zum Thema "Vorsorgevollmacht" ein. Der AWO-Bürgersaal in… Mehr >

Märchenzauber und Gemeinschaft – Ein besonderes Erlebnis…

01. Apr. 2025 Zugriffe: 198
Im Februar durften sich unsere Senioren über eine besondere Überraschung freuen: Unsere ehrenamtliche Betreuerin Anne Thiers hat als Märchenerzählerin das Märchen Aschenputtel vorgeführt. Die liebevolle Darbietung begeisterte alle Anwesenden und sorgte für… Mehr >
Ehrenamtsbörse

Erfolgreiche Vorstellung der Ehrenamtsbörse

01. Apr. 2025 Zugriffe: 199
Am 11. Februar 2025 fand vom Landratsamt Rosenheim, der Lagfa Bayern und der Servicestelle des Sozialen Netzwerks eine Online-Veranstaltung statt, bei der sich Ehrenamtliche und Organisationen über digitale Möglichkeiten der Engagementförderung informieren… Mehr >

Spenden Sparschwein

Ihre Spende hilft direkt vor Ort!

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere sozialen
Projekte in Feldkirchen-Westerham:

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Sparkasse Rosenheim - Bad Aibling
BIC: BYLADEM1ROS
IBAN: DE67711500000020049383

Sie erhalten eine Spendenquittung.

Jetzt Mitglied werden!

Miteinander – füreinander das ist unser Motto.

Sie können uns als Fördermitglied (Verein oder Privatperson) unterstützen oder aktiv mit einer Mitgliedschaft als eingetragener Verein. In jedem Fall helfen Sie uns dabei, unsere Projekte und die soziale Arbeit in unserer Gemeinde für alle Generationen umsetzen zu können. Herzlichen Dank!

Mehr Informationen zur Mitgliedschaft hier

Mitglied werden beim Sozialen Netzwerk Feldkirchen-Westerham

Ehrenamtbörse Logo

Ehrenamtsbörse für das Mangfalltal

Suchen Sie Ehrenamtliche für ihren Verein oder möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren? Dann schauen Sie doch auf unserer Ehrenamtsbörse vorbei! Hier werden übersichtlich und informativ freie Ehrenamtsstellen aus dem Mangfalltal vorgestellt und vermittelt.

zur Ehrenamtsbörse

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham

Soziales Netzwerk Feldkirchen-Westerham e.V.
Miesbacher Str. 13 (KiWest), 83620 Feldkirchen-Westerham

Impressum | | Datenschutz

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.