Mit vielen weinenden Augen wurde Ursula Borkenhagen im August beim Sozialen Netzwerk verabschiedet. Bürgermeister Hans Schaberl und der gesamte Vorstand des Sozialen Netzwerks sowie Janine Karkosch von der Sozialen Servicestelle bedankten sich bei einem gemütlichen Abendessen für die vielen wertvollen Jahre als 1. Vorsitzende. Ursula Borkenhagen ist Gründungsmitglied des Vereins und hat nicht nur im Bereich der Seniorenarbeit wichtige Meilensteine gesetzt. Eine Gruppe für Menschen mit Demenz wurde gegründet und das Thema Demenz erfährt seither große Beachtung in der Gemeinde. Als Herzstück des Vereins wurde 2012 mit Frau Borkenhagen die „Soziale Servicestelle“ ins Leben gerufen. Sie ist zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für alle rat- und hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürger. Ein weiteres Projekt des Vereins ist der Tag der Generationen. Unter dem Motto „Jung und Alt – miteinander und füreinander“ gibt es generationsübergreifende Angebote. Ursula Borkenhagen war zudem sehr aktiv bei dem Projekt „Bürgerbus“ beteiligt und hat hier wichtige Grundlagen für die Realisierung einer verbesserten Mobilität in unserer Gemeinde geschaffen. Viele weitere Projektideen, Veranstaltungen und Kooperationen wurden federführend von Ursula Borkenhagen geleitet. Erhard Passauer, neuer 1. Vorstand, bedankte sich bei ihr für den hervorragenden Aufbau des Vereins. Er betonte, dass die soziale Arbeit des Vereins nicht stillstehen wird, sondern eine stetige Weiterentwicklung erfolgt. Die Zusammenarbeit mit den Vereinen und verschiedenen Institutionen wird zunehmend ausgebaut. Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit wurden in den letzten Monaten viele neue Projekte realisiert und gefördert. Das bisherige Angebot des Sozialen Netzwerks soll gefestigt werden und neue Ideen Einzug finden. Das Thema „Ehrenamt in der Gemeinde“ soll ein weiterer wichtiger Punkt in der künftigen Arbeit des Vereins sein.
Bildunterschrift von links nach rechts: Erhard Passauer, Bürgermeister Hans Schaberl, Anneliese Weidmann, Ursula Borkenhagen, Janine Karkosch, Manfred Bischoff, Diakon Friedrich Wiesinger
© Herr Merk OVB Heimatzeitungen